Transcript 00:00:02 Was? 00:00:08 Speaker 1 Hallo und herzlich Willkommen zu Lena im Lost Place. Ich bin Lena und in diesem Podcast nehme ich euch und einen Gast mit zu Lost Places man in verlassenen Orten ganz viele spannende Geschichten stecken. 00:00:27 Speaker 1 Diesmal die alte Mensa in Meersburg. 00:00:32 Speaker 1 Mittags zum Mensa spazieren, in Ruhe was essen, sich unterhalten, noch einen Kaffee trinken und dann gestŠrkt weiterarbeiten. 00:00:39 Speaker 1 So habe ich mir das immer vorgestellt. 00:00:42 Speaker 1 In meiner ersten Studiewoche in Merseburg war das gar nicht so. Es war laut und ŸberfŸllt und ich war zu gestresst, um mich noch mal fŸr einen Kaffee anzustellen. 00:00:53 Speaker 1 Den Mittagsspaziergang habe ich dann trotzdem. 00:00:55 Speaker 1 Gemacht und in der hintersten Ecke des Campus ein riesiges, verlassenes GebŠude entdeckt mit der Aufschrift SW Halle, Mensa Meersburg. 00:01:02 At 00:01:07 Speaker 1 Heute sitzen wir in der neuen Mensa noch vor dem gro§en Ansturm. Wir haben gleich was vor. 00:01:13 Speaker 1 Wir treffen Erich Menting, erst Dekan des Fachbereichs Soziale Arbeit, Medien, Kultur, und er war 17 Jahre lang regelmЧiger Gast in der nun verlassenen Mensa. 00:01:25 Speaker 1 Heute wollen wir uns mit ihm die Mensa anschauen und vielleicht kšnnen wir ja sogar reingehen. 00:01:32 Speaker 1 Die Mensa wurde 1974 eršffnet. 1992 kam Professor Menting an die Hochschule. 00:01:40 Speaker 1 Er hatte soziale Arbeit und Jura in Kšln studiert und diese beiden Bereiche konnte er nun in Merseburg verbinden. 00:01:47 Speaker 1 Am neu geschaffenen Institut fŸr soziale Arbeit wir spazieren Ÿber den Campus und er erzŠhlt uns, wie es damals war, mitten auf der Wiese zwischen den jetzigen Wohnheimen stand das GebŠude 107, das Institut fŸr soziale Arbeit. 00:02:03 Speaker 1 Daneben fŸhrt eine blaue Metalltreppe zu einem Kellergeschoss. 00:02:06 Speaker 1 Da war die Falle einer der berŸchtigten Studi Clubs aus alten Zeiten, erzŠhlt er uns. 00:02:12 Speaker 2 Dann falle das war es hie§, Archival Falle war. 00:02:18 Speaker 3 Das wŠre blaue Treppe, ja. 00:02:18 Speaker 2 Wo man da runter ging ne nicht WŠrme die Werdetreppe genau. 00:02:22 Speaker 1 Wir laufen weiter, vorbei am GebŠude. 00:02:24 Speaker 1 Campus Kids mittlerweile auch geschlossen. 00:02:27 Speaker 1 Herr Menting zeigt uns, wo es damals die Sauna und die Massage Angebote fŸr Studierende und Mitarbeitende der Hochschule gab. Das kann man sich ja heute gar nicht mehr vorstellen und wir laufen noch weiter ein paar Stufen hinunter. 00:02:40 Speaker 1 Was frŸher mal eine breite Treppe war, ist heute ziemlich schmal. 00:02:45 Speaker 1 Die jungen Birken wachsen hier seit der Mensa. Schlie§ung vor 15 Jahren und geben den Weg gerade so fŸr uns frei. 00:02:51 Speaker 1 Moos wŠchst zwischen den quadratischen Gehwegplatten, und da ist sie, die alte Mensa, ein gro§es, zweistšckiges GebŠude, ein Typenbau aus DDR Zeiten. 00:03:04 Speaker 1 Ich versuch mal es zu beschreiben. Ich hab ein bisschen nach Fotos gegoogelt und Fotos von der Mensa der Weinberg Mensa in Halle gefunden oder der alten Mensa in Dresden und die sahen genauso aus und wurden auch zu einer Šhnlichen Zeit gebaut. 00:03:18 Speaker 1 Und alle diese GebŠude sehen von au§en so ziemlich quadratisch aus und von der Seite sieht es aus, als hŠtte man auf so einen kleinen Quader noch einen Gro§en gepackt. 00:03:28 Speaker 1 Und die obere Etage ist halt viel hšher und steht so ein. 00:03:32 Speaker 1 †ber und die Au§enwand besteht wahrscheinlich aus so quadratischen Platten und oben und unten ist dann nochmal so ein wei§er Streifen jeweils Ÿber und unter dem Fenster. 00:03:43 Speaker 1 Und von diesen Platten sind so 6 oder 7 so nebeneinander und das ganze der ganze obere Teil sieht halt so aus. Das Dach ist flach, man sieht es gar nicht. 00:03:54 Speaker 1 Unten waren nur Fenster und an manchen Ecken sind so gemauerte WŠnde gewesen. 00:04:01 Speaker 1 Auf einigen Fotos gibt es sogar Markisen, die die oberen Fenster vor Sonneneinstrahlung schŸtzen. 00:04:07 Speaker 1 Nach der Treppe biegen wir links auf den gro§zŸgigen Vorplatz und gehen nŠher an das GebŠude ran. 00:04:14 Speaker 1 Alles ist verbarrikadiert, die TŸr ist verschlossen. 00:04:18 Speaker 1 †ber uns sehen wir die Aufschrift, die ich schon in meiner ersten Studio Woche gesehen hatte. Auf der wei§en FlŠche unter einem der Fenster steht SW Halle, Mensa Merseburg, das Schild sieht noch ziemlich neu aus. 00:04:32 Speaker 2 Wenn es **** geworden ist. 00:04:33 Speaker 3 Ja. 00:04:34 Speaker 4 Ist. Stimmt. 00:04:36 Speaker 4 Das ist auch kaum schmutzig oder ausgewichen oder so. 00:04:41 Speaker 1 Wir drehen um und gehen Richtung Haupteingang, dahin, wo die Všlkerwanderung immer gingen. 00:04:48 Speaker 4 Und das? 00:04:49 Speaker 4 Aus, als hŠtte es, als gŠbe es gar keine richtige TŸr. 00:04:52 Speaker 4 Wann ist alles Fenster oder war schon nur? 00:04:53 Speaker 2 Ja, das das war also, das hat man jetzt da natŸrlich alles schon verbarrikadiert, ne? 00:04:58 Speaker 2 Also weil ja. 00:04:59 Speaker 2 MŠnner rein, ne. 00:05:01 Gut. 00:05:01 Speaker 2 Die Sachen, die sind hier alle zusammen gebracht. 00:05:04 Speaker 2 Und hier? 00:05:05 Speaker 2 Trotzdem waren das Reingehen, das war wie. 00:05:08 Speaker 2 Es sich vorstellen wie ne. 00:05:09 Speaker 2 Wie ne Art Kneipe oder sowas ne. 00:05:12 Speaker 2 Man konnte hier hingehen. 00:05:14 Speaker 2 Konnte Zeitung lesen. 00:05:17 Speaker 4 Ja. 00:05:18 Speaker 2 In der Stube, wo man rein konnte, der Eingang. 00:05:21 Speaker 2 Der war. 00:05:23 Wer war hier? 00:05:25 Speaker 4 Ah ja, ja, da sind noch Scharniere und so. 00:05:27 Speaker 2 Zwar mehrere. 00:05:30 Speaker 2 Zum …ffnen, und das war nur. 00:05:33 Speaker 2 Ne Sache, irgendwie ne Theke. 00:05:34 Speaker 2 Also wenn ich mich da richtig erinnere. 00:05:36 Speaker 2 T. 00:05:36 Speaker 2 Oder ran. So sieht es wie wie. 00:05:39 Speaker 2 Einer Dachstube so. 00:05:39 Speaker 3 Bitte Google. 00:05:39 Speaker 2 Bisschen wo man rein konnte. Genau. 00:05:44 Speaker 2 Aber vorwiegend war ich im im, im Abendbereich oder so, dass abends irgendwie auch ne andere Stelle war hier, weil es mir nicht irgendwie ne GaststŠtte. 00:05:53 Die Entwurf. 00:05:56 Speaker 4 Ja, also das ist jetzt so der Hauptweg, dass man die Treppen runter kommt und dann hier reinkommt. 00:05:59 Speaker 2 Ja, also hier unten gekommen und dann und dann ist man hier entlang. 00:06:06 Speaker 4 Ah ja. 00:06:07 Speaker 2 Rein. 00:06:10 Speaker 2 Gib mir deinen Garten, wie man wei§, wie man Wahnsinn lŠuft. 00:06:14 Speaker 2 Eine Riesenhalle ist das ne und von einem riesen Eingangshalle. 00:06:21 Speaker 2 Opel war. 00:06:23 Speaker 2 Auf jeden Fall war die dieser. 00:06:26 Speaker 2 Auch damals gab es ja diese berŸhmten Faschingspartys, wie an 34 Tagen oder was immer mir im Januar, so Januar, Februar stattfanden. 00:06:31 Speaker 3 Mhm. 00:06:38 Speaker 2 Haben. 00:06:40 Speaker 2 Das war ein ein Bereich, wo die Studierenden da. 00:06:46 Speaker 2 Gefeiert haben. LegendŠr. 00:06:54 Speaker 2 Davor ne richtige VorhŠnge da ausgespannt, zugemacht, Matratzen rein und dann wurde sich da was wei§ ich vermšgt und. 00:07:04 Mhm. 00:07:06 Speaker 1 Von diesen Faschingspartys haben wir schon von mehreren Stellen gehšrt und heutzutage gibt sie zum GlŸck nicht mehr in dieser Form. 00:07:15 Speaker 2 Ja, war irgendwie. 00:07:17 Speaker 2 Eine Zeit, die dann nachher auch durch. 00:07:21 Speaker 2 Da ist ja ein bisschen Form der Plakate, ne, die so sehr geprŠgt waren von von sexistischen, Frauenfotos, GemŠlden und so weiter ne, also n bisschen einseitig, primitiv oder wie man? 00:07:38 Speaker 2 So mal gesagt. 00:07:38 Speaker 3 Mhm. 00:07:40 Speaker 2 Wo dann auch der Fachpreis sozialer Arbeit eigentlich so ein bisschen mehr so, dann soll sich in den in den Protestmodus Reinbewegt und hat gesagt, dass wir werden Frauen dargestellt, ne? 00:07:52 Speaker 2 In einer Form, die diskriminierend ist und das ja, was zum ersten Mal so in meinem Leben. So eine Reibung. 00:08:00 Speaker 3 Mhm. 00:08:01 Speaker 2 Weil die soziale Arbeit war eben so, weil ich wei§ in diesem Everrat da. 00:08:07 Speaker 2 Nicht mit. Das kam mehr so von den Technischen erreichen. 00:08:12 Speaker 4 Die selber schon ne lange Tradition damit hatten. 00:08:15 Speaker 2 Lange Tradition, ja. 00:08:17 Speaker 4 Ja, und dann? 00:08:18 Speaker 4 Durch den Widerstand wurde wurden die Plakate geŠndert. 00:08:21 Speaker 4 Alles beendet, oder? 00:08:21 Ja, es. 00:08:22 Speaker 2 Gab mal so Protestaktionen, wurden die Ablšsen, die hingen ja nicht nur hier die das die hingen auch Ÿberall weil man so ne Werbung machen wollte. Ne Karneval kommt wieder und so ne dann wird dann das Datum darauf geschrieben und dann hatten die aber alle ja irgendwie den Charakter von. 00:08:26 Speaker 3 Es war. 00:08:29 Mhm. 00:08:38 Speaker 2 Ja. 00:08:39 Speaker 2 Gro§en Po wŸrde ich mal sagen. Ja, darauf hat sich das dann reduziert, ne und? 00:08:45 Speaker 1 Waren die Faschingspartys dann auch Geschichte, als die Mensa geschlossen wurde? 00:08:51 Speaker 2 Das regte zu nehmen, Protest. Und aber ist das. Das ist dann sozusagen eingestellt wurde hier. 00:09:01 Speaker 2 Ich glaube, das war hatte einmal weniger Zulauf bekommen und dann wurde das GebŠude ja auch geschlossen. 00:09:08 Speaker 2 Da, da gab es hing ich. 00:09:11 Speaker 2 In Fasching. 00:09:14 Speaker 2 Im im HauptgebŠude. 00:09:16 Speaker 2 Ich wei§ nicht ich. 00:09:17 Speaker 2 Nicht mehr so gro§, vielleicht irgendwo oben bibliothekvorraum da, da die da so ein bisschen ne. 00:09:21 Speaker 4 Das passt hm. 00:09:24 Speaker 2 Genau das war dort und dann ging es nachher glaub ich. Ich glaub es gibt es heute immer noch das in der … Hope in der Stadt mŸssen wir darauf achten. 00:09:35 Speaker 4 Nee, ab dann demnŠchst so ne. 00:09:36 Speaker 2 …lgrube ist ja auch, also war ja auch glaub ich ein Studentenclub, der in. 00:09:41 Speaker 2 Stadt war. 00:09:44 Speaker 2 Also den Begriff irgendwo geht es heute immer noch. 00:09:44 Speaker 3 Und dann die Fingersperre. 00:09:46 Speaker 2 Gibt. 00:09:46 Speaker 2 Noch. 00:09:48 Speaker 2 Aber, und dann mŸssen wir mal drauf achten. 00:09:50 Speaker 2 WŸrde dies fŸr die wŸrde ich raten, da auch hinzugehen. Also. 00:09:53 Speaker 3 Mhm. 00:09:57 Speaker 2 Was gehabt haben muss. 00:09:59 Speaker 2 Das hatte eine riesen Tradition, da sind viele, viele ehemalige Studierende haben sich hier um Karten gestritten, ne, die haben da keine Karten gehabt, das war ausverkauft. 00:10:08 Speaker 2 Ehemalige Studierende, die das als Tradition wahrgenommen haben, die das eine gro§artige. 00:10:15 Speaker 2 Bayer bayeranden die. 00:10:19 Speaker 2 Es war sehr, sehr schwierig, an Tagen zu kommen. Es war einfach ausverkauft das Ding. 00:10:22 Speaker 3 Mhm, Mhm. 00:10:26 Speaker 1 Als wir hier so stehen und auf die verschlossenen TŸren des Haupteingangs blicken, kommt ein Passant vorbei. 00:10:33 Speaker 1 Die €sthetik des Verfalls kommentiert er. 00:10:37 Speaker 3 Und ja. 00:10:38 Speaker 4 Hallo. 00:10:40 Ja. 00:10:43 Speaker 1 †ber uns, hinter den kaputten Fenstern waren die gro§en EssensrŠume lichtdurchflutet, wei§e WŠnde, teilweise mit gro§en Gefliesten Wandbildern oder HolzvertŠfelungen mit schšnem Parkettboden. 00:10:58 Speaker 1 Gro§e braune, Ich nenne sie mal. 00:11:01 Speaker 1 TrennwŠnde konnten den Saal teilen und unter den Fenstern waren diese alten Heizungen mit den vielen Rillen. Wie die Tische aussahen. 00:11:10 Speaker 1 Wei§ Professor Benting nicht mehr genau. 00:11:13 Speaker 1 Ein paar Fotos, die ich gefunden hab, die zeigen so fest verankerte Hocker mit einer runden SitzflŠche, die zu viert um einen quadratischen Tisch stehen, aber auf anderen Bildern sind auch die langen Tafeln, die wir von heute kennen. 00:11:28 Speaker 2 Sind wir beim Lesen Ohrraum? 00:11:31 Speaker 2 Dann war man, man ging Treppen hoch und man dann sieht man auch die Essensausgabe. 00:11:37 Speaker 2 Und da war dann irgendwie essen ein 2 oder 3. Soweit ich das wei§, dann wie man rechts weg in in gro§e Ess RŠume eine genau das waren dann hier nette obere Bereich da. 00:11:46 Speaker 3 Google. 00:11:53 Speaker 2 War dann ein ein s Raum war riesengro§. Ne Mhm. 00:11:58 Speaker 2 Gab es schon mindestens 2. 00:12:02 Speaker 2 Der war ein riesengro§. 00:12:03 Speaker 2 Ich wŸrde sagen, in der Summe wŸrd ich sagen. 00:12:09 Speaker 2 Was, was einmal also ich wŸrde sagen, dreimal so viel. 00:12:14 Speaker 4 Und wie laut war es da dann? 00:12:17 Speaker 2 Also es war. 00:12:21 Speaker 2 Das was mir jetzt auffŠllt ist da unten, das ist unheimlich Schall. 00:12:23 Mhm. 00:12:25 Speaker 2 Ja. 00:12:26 Speaker 2 Das ist, weil man kann kaum was verstehen. 00:12:28 Speaker 2 Das gab es hier nicht. Also das war. 00:12:28 Speaker 3 Mhm, Mhm. 00:12:30 Speaker 2 Jetzt mal. 00:12:32 Speaker 4 Das wŸrde ja wahrscheinlich auch wirklich als Mensa gebaut, ne? 00:12:32 Ja. 00:12:35 Speaker 1 Und auch als EssensrŠume gebaut. Im Gegensatz zum jetzigen. Mittlerweile sind wir an der anderen Ecke des GebŠudes angekommen, neben uns die Geuserstra§e und vor uns liegt ein idyllischer Platz, von BŠumen eingefasst. Und es gibt auch hier viele junge Birken, viel Moos und die kaputten Fenster der oberen Etage erklŠren, warum hier so viele Scherben liegen. 00:12:35 Das wird. 00:12:36 Speaker 2 Das. 00:12:36 Speaker 2 Ja, auch das trifft es Ÿberhaupt. 00:13:00 Speaker 1 Hier. 00:13:01 Speaker 1 War frŸher das cafŽ. 00:13:04 Speaker 2 Und wenn man dann gegessen hatte, konnte man runtergehen. 00:13:07 Speaker 2 Wieder in die. 00:13:08 Speaker 2 Etage und dann war oder man konnte hier rein gehen. 00:13:13 Speaker 1 Auch diese TŸr ist verschlossen. 00:13:16 Speaker 1 Schade. 00:13:18 Speaker 2 Wart ihr nimm mal hier rein und dann gab es ein ein cafŽ, das sich sozusagen, ich sag mal, es fehlt jetzt, sagen wir mal 5 Meter hier, so diese Strecke, und dann gehen wir das hier rŸber. 00:13:28 Darauf. 00:13:35 Speaker 2 Bis gleich. 00:13:38 Speaker 2 Hier und hier war ein. 00:13:39 Speaker 2 Wie hier kšnnt man also Kaffee, Kuchen und Brštchen, belegte Brštchen und es gab hier immer noch so ein Essen. Soweit soweit ich wei§ konnte man auch ein Gericht bekommen und das war glaube ich auch lŠnger. 00:13:59 Speaker 2 VerfŸgbar ist die …ffnungszeiten um am Mensa. 00:14:03 Speaker 2 Ich glaube, das ging hier lŠnger. 00:14:06 Speaker 2 Ja und? 00:14:06 Speaker 2 Nach dem Essen ging Lotto holen und dann? 00:14:10 Speaker 2 Platz hier ganz viel sitzt. 00:14:14 Speaker 2 Und dann sa§en die hier au§en im Sommer. 00:14:18 Speaker 2 Ja, das wei§ ich nicht, ob der ob der. 00:14:23 Speaker 2 Wird, davon ist aber. 00:14:29 Speaker 4 Unter den BŠumen oder so. Dazwischen ne. 00:14:31 Speaker 2 Hier, so brennen ja, meint die BŠume, ich lass deine Lippen, es war nicht hier, irgendwie. 00:14:36 Speaker 3 Hier. 00:14:37 Speaker 4 Sind niemals so kleine Mauern, ja. 00:14:39 Speaker 2 Was haben wir so eine bessere Mauern? 00:14:44 Speaker 2 Der Baum bestand, dass das jetzt hier so ist, das. 00:14:46 Speaker 2 Alles rausgekommen und hier ist das glaub ich auch nicht. 00:14:51 Speaker 2 Aber, so sagte man eben, schwimmt ja, und dann? 00:14:55 Speaker 3 Du. 00:14:59 Speaker 2 Man. 00:15:01 Speaker 4 Ist auch so lange Tafel wie jetzt oder wie sagen die Tische aus? 00:15:05 Speaker 2 Ich glaube. 00:15:09 Speaker 2 Nach der Signatur erinnern Sie allerdings, dass mir einzelk. 00:15:10 Speaker 3 Word. 00:15:12 Speaker 2 Wir verwandern hier auch die da oben die legendŠren Karnevalssitzungen, ne da oben da hinten war die BŸhne ne und dann war da. 00:15:23 Speaker 2 Guten Redner oder Tanzgruppen. Und dann? 00:15:27 Speaker 2 Ja. 00:15:30 Speaker 2 Hinten war der Anfahrt ne der Lebensmittel und so weiter ne ganze Zulieferer haben. 00:15:33 Speaker 3 Ja. 00:15:37 Speaker 2 Hinten. 00:15:38 Speaker 2 Ich hab mal gefragt, ob man hier rein darf, aber hier da kommt. 00:15:41 Speaker 1 Ja, ja, wir haben natŸrlich im Vorfeld auch viel rumgefragt, ob wir vielleicht eine offizielle FŸhrung bekommen kšnnten. 00:15:51 Speaker 1 Aber die alte Mensa, die gehšrt gar nicht mehr zur Hochschule. Und das Liegenschaftsmanagement Sachsen Anhalt hat uns geschrieben. 00:15:58 Speaker 1 Leider ist ein Zugang zur ehemaligen Mensa aus bautechnisch bedingten SicherheitsgrŸnden nicht mšglich. 00:16:05 Ich. 00:16:05 Speaker 2 WŸrde sagen, denn da. 00:16:08 Speaker 2 Lass doch mal hier rŸber, oder? 00:16:09 Ja. 00:16:11 Speaker 4 Mal kurz organisieren. 00:16:13 Speaker 1 Wir klettern Ÿber eine kleine Mauer. Dieser Platz ist sowieso von hinten offen zugŠnglich. Also das war legal. Ich halte das Mikro und AufnahmegerŠt gut fest und kletter vorsichtig Ÿber diese kleine Mauer. 00:16:28 Speaker 1 Hinter dem GebŠude erstreckt sich ein gro§er Hof. Die Rampen zeigen, da§ hier frŸher die Lebensmittel angeliefert wurden. 2 Jugendliche sitzen auf einer Treppe und grŸ§en uns. 00:16:40 Speaker 2 Man sieht es ja auch wie beranzen ne ja. 00:16:40 Speaker 3 Ah. 00:16:41 Speaker 3 Ja. 00:16:43 Speaker 1 Als ich das erste Mal hier war, hab ich gedacht, dass es hier einen gro§en Au§enbereich zum Sitzen gab. 00:16:49 Speaker 1 Aber hier war wohl nur die Anlieferung. 00:16:53 Speaker 4 Soll ich hier auch noch essensbereich? 00:16:55 Speaker 4 Man hier auch sitzen. 00:16:56 Speaker 2 Nee, wir sind nur die. 00:16:56 Speaker 4 Drau§en? Nee. 00:16:58 Speaker 2 Wagen runtergefahren. Die Zulieferer ne. 00:16:59 Speaker 4 Sir sehr gro§. 00:17:02 Speaker 2 Waren aus 8 Jahren. 00:17:03 Speaker 2 Wir haben. 00:17:06 Speaker 2 Anschliessend hier. 00:17:09 Speaker 2 Zum ersten Mal da, wo ich sage, wo es. 00:17:10 Speaker 2 Dann konnte man das. 00:17:13 Speaker 2 Ist, dann mache ich hier so eine. 00:17:14 Speaker 2 Kleines und kleines Kleines. 00:17:17 Speaker 2 Nutzen Durchreiche, dann muss man. 00:17:19 Speaker 2 Kupflunter und sagen, ja, ich hŠtte gerne mit dem Essen 1. Nun da hat man. 00:17:24 Speaker 2 Zweimal. 00:17:26 Speaker 2 Oder 1 90 oder 1 50 dahingelegt. Und dann kam mal so ne kleine Essensmarke. 00:17:31 Speaker 2 In dieser Marke ging man dann zur Ausgabe. 00:17:33 Speaker 2 Die da hingehten. 00:17:34 Speaker 2 Hat man dann essen wir kommen. 00:17:36 Speaker 4 Was bekommen? 00:17:38 Speaker 2 Also ich, ich wei§, dass lange diese Marken da. 00:17:41 Speaker 2 Aber ich fand eben dieses, dieses, diese, diese. 00:17:43 Speaker 2 Die fand ich dann, so muss ich mal sagen, so. 00:17:46 Muss man. 00:17:47 Speaker 2 Wenn jemand ist. 00:17:54 Speaker 2 Was es so zu Essen gab? 00:17:57 Speaker 4 Sie bilden Raum. 00:17:58 Speaker 2 WŸrde sagen, dass dass wir vom heutigen Essen auch nicht gro§ unterschieden. 00:18:03 Speaker 2 Ah ja, also es gab auf jeden Fall. 00:18:08 Speaker 2 Mehr Mšglichkeiten, ne O. 00:18:11 Speaker 4 K. 00:18:11 Speaker 2 Mehr Mšglichkeiten Fans. 00:18:17 Speaker 2 123. 00:18:19 Speaker 4 Ganz ein Essen, worauf Sie sich besonders gefreut haben. 00:18:21 Speaker 4 Es gab. 00:18:24 Speaker 2 Na. 00:18:25 Speaker 2 Nun eine hei§e Suppe schon hei§e, ich wŸrde das sagen will. 00:18:27 Speaker 3 Ja, das passt gut. 00:18:30 Speaker 4 Dieses Feuer Ÿber was es gibt. 00:18:32 Speaker 4 Man ja nicht online nachgucken, so wie jetzt ne. 00:18:34 Speaker 2 Nee, der ist klasse. Nee, das hat man dann hier, also an dieser Durchreiche stand dann essen 1, das Essen 2. Das und genau muss man sich oder man hat. 00:18:41 Speaker 3 Mhm, ja. 00:18:46 Speaker 2 Das kšnnte jemand nur bemerken, aber man kšnnte machen, tanzen und dann hochgehen und gucken, was es dann gab. Und dann hat man halt durch die eine Marke gezupft oder die andere ne. 00:18:56 Speaker 4 Na also nur die unterschiedliche Preise als Marke gekauft. 00:18:59 Speaker 2 Ja, genau, ja, ja. 00:19:00 Speaker 4 Ja. 00:19:01 Speaker 4 Und dann kann man die immer wieder einlšsen. 00:19:01 Speaker 2 Also die Maus war wie ich hatte so ne Rolle oder sowas auch in der Šsthetischen oder so. Also und dann hat und dann die eben Panama wei§ es nicht ob man Zahnarzt hat, wie auch immer. 00:19:08 Speaker 2 Mhm. 00:19:16 Speaker 4 Willst du ne Treppe? Ich geh mal die Treppe lang. 00:19:19 Speaker 2 Ohne. 00:19:20 Ja. 00:19:22 Speaker 1 Und. 00:19:22 Speaker 1 ErzŠhlt Professor. 00:19:24 Speaker 1 Dass, was ich mir immer unter einem Mensa Besuch vorgestellt hab. Vielleicht erinnert ihr euch. 00:19:31 Speaker 2 Also ich fand. 00:19:32 Speaker 2 Diese Members hier wesentlich besser, weil sie einmal etwas au§erhalb der ArbeitsstŠtte war. 00:19:39 Speaker 2 Dass man, so wie es war, wieso ne Schleuse man? 00:19:43 Speaker 2 Ich mal gedanklich, mal kurz bei der Arbeit. Manchmal. 00:19:46 Speaker 2 Braucht man ja so schleusen ne, also wenn. 00:19:49 Speaker 2 Ein GebŠude, wo man arbeitet. 00:19:51 Speaker 2 Ist, dass ich stŠndig dann auch von Arbeit oder irgendwie das PhŠnomen dann ja auch, dass man. 00:19:54 Speaker 2 Das fŸhrt. 00:19:56 Speaker 2 Nicht so richtig runterkommt. 00:19:58 Speaker 3 Ja. 00:20:00 Speaker 2 Man war vor allem. 00:20:02 Speaker 2 Weil die Bewegung. 00:20:04 Speaker 4 Ja. 00:20:05 Speaker 2 Ne. 00:20:06 Speaker 2 Und ist kaputt. 00:20:10 Speaker 2 Gro§en Raum und. 00:20:12 Speaker 2 Die Mšglichkeit, da drau§en zu treffen. Was war gut? 00:20:17 Speaker 1 2009 wurde die alte Mensa dann geschlossen. 00:20:21 Speaker 2 Ich war jetzt neulich um halb um 12:30 Uhr war wieder in der Mensa, die standen ja fast bis zur Treppe. 00:20:29 Speaker 4 Na. 00:20:30 Speaker 4 Und. 00:20:30 Speaker 2 Jeder, der schon drin war und essen hatte, suchte dann nach dem Platz. 00:20:33 Speaker 3 Ja. 00:20:35 Speaker 2 Also gerade im Winter, wenn man nicht raus kann, verengt sich das ja noch. 00:20:40 Speaker 2 Also ich find es. 00:20:41 Speaker 2 Ja, nicht gut. 00:20:45 Speaker 2 Das mag planerisch so sein, dass man sagt, so. 00:20:47 Speaker 2 Unter dem Quadrat. 00:20:48 Speaker 2 Russische Stu. 00:20:49 Speaker 2 Aber Studenten sind ja. 00:20:52 Speaker 2 Am Ende. 00:20:52 Menschen. 00:20:54 Speaker 2 FŸhlen und sein neues Leben wohl. Und wir. 00:20:57 Speaker 2 Nicht wohl. Und? 00:20:58 Speaker 2 Das finde ich, ist da nicht berŸcksichtigt. 00:21:00 Speaker 4 Mhm, war das so ne Spontanaktion das darein zu bauen? Also als diese Mensa geschlossen wurde, musste man sich ja Gedanken machen, was danach passiert. 00:21:02 Speaker 2 Es geht darum essen ne. 00:21:11 Speaker 2 Es war, es ist meine Frage, wie viel Geld der SchŠden zur VerfŸgung, wieviel NutzflŠche. Das ist ja alles, wenn man sich nicht damit beschŠftigt, wei§ man das ja gar nicht, aber. 00:21:21 Speaker 2 Also NutzflŠchen sagt Soundsoviel FlŠche fŸr Soundsoviel Leute und so weiter und damit mŸsst ihr dann auskommen und alles andere ist viel und wirst du wahrscheinlich entstanden. 00:21:32 Speaker 2 Und und natŸrlich dann hier hŠtte man natŸrlich was machen mŸssen, ne? 00:21:35 Speaker 2 Das GebŠude kann sich vorstellen. 00:21:36 Mhm. 00:21:38 Speaker 2 Wie viel Energie dafŸr angeht, ne das. 00:21:38 Speaker 3 Mhm. 00:21:40 Und wie. 00:21:40 Speaker 4 Ist wahrscheinlich von der Grš§e her auch nicht mehr. 00:21:43 Speaker 4 Passend zu Studierendenanzahl. 00:21:46 Speaker 2 Ja, aber ich sag mal so, die die die Frage, was damit passieren soll, die ist auch aktuell. 00:21:54 Speaker 2 LX da wo auch Diskussion ne, dass man gar nichts mehr sagt, wenn man das abrei§en oder soll man das restaurieren? 00:21:57 Speaker 3 Mhm. 00:22:04 Speaker 2 Man kšnnte auch denken, dass es also die. 00:22:07 Speaker 2 War ja hier auch drin. 00:22:09 Entschuldigung. 00:22:09 Speaker 4 Komplette. 00:22:10 Speaker 2 Ja, die komplette. 00:22:12 Speaker 2 Da ging man geradeaus die Treppen hoch, dann war man in der Mensa. 00:22:16 Speaker 2 Wenn man jetzt die Treppen nicht hochgegangen ist, links weg. 00:22:20 Speaker 2 War die Bibliothek. 00:22:23 Speaker 2 Und man konnte auch runtergehen. Genau. 00:22:26 Speaker 2 Erste. 00:22:27 Speaker 2 Frage Bad Bibliothek kompl. Kompletto. 00:22:32 Speaker 1 In einer Ecke des Anlieferungsbereichs steht ne TŸr auf. 00:22:36 Speaker 1 Einige Fenster sind eingeschlagen, Graffitis an den WŠnden verraten, dass die alte Mensa auch heute noch oft betreten wird. 00:22:44 Speaker 1 Nun stehen wir vor der offenen TŸr, aber mit einem Rechtsprofessor im Schlepptau. 00:22:52 Speaker 1 Nee, da kšnnen wir jetzt nicht. 00:22:54 Speaker 1 Aber wir finden einen Zettel, ein Flyer vom Fasching 2006 er liest vor, vielleicht ein kleiner Trostpreis. 00:23:04 Speaker 4 Also ich habe einen einen Fasching in der Mensazettel gefunden. 00:23:10 Speaker 2 Ach, das gibt es. 00:23:11 Speaker 2 Nicht. 00:23:13 Speaker 2 Der campuskalender ich kann das. Im Sturatz haben sie ja Fasching in. 00:23:16 Speaker 2 Ja, was? 00:23:17 Speaker 2 Ist das hšr mal 26, das ist ja fast jetzt, das ist ja fast 20 Jahre. 00:23:21 Speaker 4 Fast 20 Jahre. 00:23:23 Speaker 3 Ja. 00:23:25 Speaker 2 Karten in der Stadt. Info um den Gasometer, wo gasometer. 00:23:30 Speaker 2 Mega Gro§es Party Moment im Programm. 00:23:33 Speaker 2 Wir mŸssen mehr warten. 00:23:35 Speaker 2 Wir lernen jetzt sicher geil, ne. 00:23:37 Speaker 3 Ja, das Programm. 00:23:39 Speaker 2 Campus Club Kalender da da sind die Jeva Berni. 00:23:43 Speaker 3 Ja. 00:23:45 Speaker 4 Das Logo. 00:23:45 Speaker 2 Kekilli also Mutter der Kickertisch ne Filmclub, dann falle das war das hie§ Archival Falle war. 00:23:56 Speaker 3 Das wŠre eine blaue Treppe, ja. 00:23:57 Speaker 2 Wo man da runter ging ne nicht WŠrme die GebŠrdetreppe genau und dann gab es den Wecker. 00:24:06 Speaker 2 Reaktor Reaktor hat noch nicht gesehen, ne. 00:24:09 Speaker 2 Den gab es, da gab es hier aktuellen genau Satz da. 00:24:12 Speaker 2 Ja. 00:24:14 Speaker 2 Man gibt es nur aus der Schwarzen. 00:24:16 Speaker 2 Bisschen teuer die Uhr. 00:24:18 Speaker 2 Das war eben bei einem Wohnort. Was dann was nicht mehr gibt, ne, Ach. 00:24:23 Speaker 3 So, das wŠre Wohnheim. 00:24:25 Speaker 2 Wo wurde diese 13 Jobs? Leider ne. 00:24:27 Speaker 3 Ist ja wohl ja. 00:24:29 Speaker 1 Nun neigt sich unser Spaziergang dem Ende entgegen. 00:24:32 Speaker 4 Ja, wir wŸrden nochmal hier bleiben, Fotos machen, dass du noch so ein bisschen das von au§en beschreiben kšnnen. 00:24:34 Speaker 3 Ja. 00:24:38 Das wŠre super. 00:24:38 Speaker 4 Welche Fragen offen, also einfach gut, viel Info, dass man sich so richtig rein fŸhlen kann und es wird jetzt eine. 00:24:42 Speaker 2 Ja. 00:24:47 Speaker 4 Das benutz. 00:24:48 Speaker 3 Ich mein. 00:24:51 Speaker 4 Ja, das war mir da. Vielen Dank bis bald, TschŸss. 00:24:51 Speaker 2 Aber was soll die Idee von. 00:24:52 Speaker 2 Ja, bis. 00:24:54 Speaker 2 TschŸss. 00:24:56 Speaker 1 Was ist jetzt die Moral von? 00:24:58 Speaker 1 Ist. 00:24:59 Speaker 1 Vielleicht die VergŠnglichkeit, was sich innerhalb der wenigen Jahre so geŠndert hat und irgendwie, dass das der Lauf der Zeit ist. 00:25:07 Speaker 1 Stillstand ist ja auch nicht gut. 00:25:10 Speaker 1 Das hatte Professor Menting zwischendurch auch mal so gesagt. 00:25:14 Speaker 1 So, und jetzt kommen wir zu unserer Bewertung. FŸr die Erhaltung geben wir 4 von 5 heilen Fenstern. 00:25:21 Speaker 1 Es ist zwar baufŠllig, aber noch gut erhalten. 00:25:25 Speaker 1 FŸr die Zutrittsmšglichkeit geben wir 2 von 5 offenen TŸren. Man kommt sehr dicht an das GebŠude ran. 00:25:32 Speaker 1 Und die eine TŸr, die halt wortwšrtlich offen war, die bekommt auch noch einen Punkt. Und und fŸr die Geschichte, die das GebŠude von sich aus erzŠhlt, gibt es einen von 5 offenen GeschichtsbŸchern, wenn man da rein kšnnte, dann wahrscheinlich noch ein mehr, dann kann man bestimmt noch so die RŠume zuordnen, aber Mšbel sind. 00:25:53 Speaker 1 Mehr drin habe ich gehšrt. Und sonst gibt es halt echt nur so. 00:25:57 Speaker 1 Paar Schilder, die noch verraten, dass hier die Mensa oder die Bibliothek drin waren. 00:26:03 Speaker 1 Das war Lena im Lost Place. 00:26:06 Speaker 1 Wenn ihr auch Lust habt, mit uns zu PlŠtzen aus eurer Vergangenheit zu spazieren, dann schreibt uns gern eine Mail. 00:26:12 Speaker 1 Adresse steht in den Shownotes und wenn der Podcast euch gefŠllt, dann geht gerne auf Abonnieren oder teilt diese Folge. 00:26:21 Speaker 1 Vielleicht schickt ihr sie ja sogar an jemanden, der frŸher auch mal in der alten Mensa essen war. 00:26:35 Speaker 1 Lena im Lost Place ist ein Podcast von mir. Lena Tohoff zusammen mit Stefanie Siedentopf entstanden 2024 im Rahmen eines Seminars im Masterstudiengang Informationsdesign und Medienmanagement an der Hochschule Merseburg.